Wir verwenden Cookies, um eine optimale Online-Nutzung zu ermöglichen.
Hinweis: wir sind ein rein gewerblicher Verkäufer und kommunizieren auf erster Ebene mit Netto-Preisen.
Diese Website verwendet eine Live-Chat Software der Userlike UG. Userlike verwendet "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und Ihnen ermöglichen, persönliche Echtzeit-Chats auf Ihrer Website durchzuführen. Die erhobenen Daten werden weder dazu genutzt, den Besucher persönlich zu identifizieren, noch mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Accept Cookies Cookies ablehnenBaumwolle ist ein wahres Naturtalent: Sie fühlt sich gut auf der Haut an, ist strapazierfähig und wirkt temperaturausgleichend. Doch die wichtigste Naturfaser der Textilindustrie bringt im konventionellen Anbau viele Probleme mit sich. Biologischer Anbau dagegen folgt ökologischen Richtlinien und schont Mensch und Umwelt.
Bio-Baumwolle wächst naturbelassen und wird von Hand geerntet. Es kommen keine Pestizide und Maschinen zum Einsatz. Das fördert gesunde Ökosysteme und Artenvielfalt.
Nur natürliches Erbgut ist unbedenklich. Deshalb ist im ökologischen Ackerbau der Einsatz von gentechnisch verändertem Saatgut verboten. So bleiben das natürliche Gleichgewicht und die biologische Vielfalt der Umgebung erhalten.
Bauern werden fair bezahlt und haben durch die höheren Erträge von Bio-Baumwolle eine sichere Existenzgrundlage. Der Verzicht auf Monokulturanbau bietet ihnen die Chance, weitere Bio-Produkte anzubauen. Außerdem kommen sie nicht mit gefährlichen Chemikalien in Kontakt. Auch das Grundwasser und die Lebensmittel der Region bleiben frei von Giften und stellen die Gesundheit der Bevölkerung sicher.
Beim Anbau von Bio-Baumwolle wird der Energieverbrauch um bis zu 62 % reduziert, denn natürlicher Dünger wirkt Landübersäuerung und Bodenerosion und damit verbundenen Feldemissionen entgegen. Zusätzlich wird das Klima durch den Verzicht auf Traktoren weniger belastet. Hinzu kommt, dass natürliche Düngemittel wie Humus oder Jauche schonen den Erdboden. Er speichert mehr Wasser – so kann bis zu 80% der Bewässerung durch Regenwasser abgedeckt werden. Außerdem werden Bauern geschult, Wasser durch verbesserte Technologien zu sparen. Insgesamt kann der Wasserverbrauch somit um bis zu 71 % gesenkt werden.
Unsere Haut ist das größte und empfindlichste Sinnesorgan. Umso wichtiger, dass die Fasern unserer Kleidung frei von Chemikalien und Schadstoffen sind. Bio-Baumwolle schont die Gesundheit, schmeichelt der Haut und sorgt für ein rundum gutes Tragegefühl.
Wir – die Textilmacher – legen nicht nur Wert auf die Details, sondern auf das große Ganze. Mit dem Kauf unserer Produkte aus Bio-Baumwolle leistest du einen wichtigen Beitrag: Du rettest circa sieben Quadratmeter Erdboden vor der Belastung mit Kunstdünger und Pestiziden. Du steuerst globalen Klimaproblemen durch die Einsparung von Wasser und Energie entgegen. Du verbesserst aktiv die Arbeitsbedingungen der Bio-Bauern und förderst die nachhaltige Entwicklung der Anbauregionen und Länder. Ein guter Anfang, um gemeinsam Gutes zu tun.
© Textilmacher GmbH München